Am 13. Mai 2025 bekamen die 2. Klassen der Volksschule Pirka besonderen Besuch: Herr Knes kam mit einer ganzen Sammlung spannender Musikinstrumente in die Schule. Mit im Gepäck hatte er unter anderem eine E-Gitarre, eine Mandoline, eine Mundharmonika und viele weitere interessante Klangkörper.
Mit viel Geduld und Begeisterung stellte Herr Knes jedes Instrument vor, erklärte dessen Besonderheiten und spielte kurze Klangbeispiele. Die Kinder hörten aufmerksam zu und staunten über die Vielfalt der Töne und Klänge.
Das absolute Highlight war, dass alle Schülerinnen und Schüler die Instrumente...
Am 23. Januar 2025 fand an der Volksschule Pirka in der 2.b Klasse der HELMI-Aktionstag statt, organisiert von der AUVA. Die Kinder hatten die Gelegenheit, Spannendes und Wichtiges über den Straßenverkehr zu lernen. Im Fokus standen dabei die Themen Sicherheitsgurte und der "Tote Winkel". Mit anschaulichen Beispielen und praktischen Übungen wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können. Die Begeisterung der Kinder war deutlich spürbar, und sie nahmen viele wertvolle Tipps für ihre Sicherheit mit nach Hause. Ein lehrreicher und unterhaltsamer...
Am 10. Jänner 2025 besuchte die 2.b Klasse das Kindermuseum FRida & freD, um mehr über das Thema Müll und Recycling zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, aus Abfallprodukten und verschiedenen Stoffen kreative Werkstücke zu gestalten. Mit großer Begeisterung wurde gesägt, gehämmert und geschraubt. Der handwerkliche Zugang hat allen viel Spaß gemacht und die Kinder konnten spielerisch lernen, wie aus vermeintlichem Müll Neues entstehen kann. Ein gelungener und lehrreicher Ausflug!
Am 13.12.2024 besuchte die Klasse 2.b das FRida & freD Kindermuseum und nahm begeistert am Workshop „Im Labor“ teil. Die Kinder tauchten in die Welt der Kreativität und Geschichten ein.
In einer eigens eingerichteten Bibliothek begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche. Mit verschiedenen Hinweisen konnten sie Schritt für Schritt ihre ganz eigene Geschichte verfassen. Dabei war Fantasie gefragt und jede Idee wurde mit Spannung weitergesponnen. Ein weiteres Highlight war das Ausprobieren alter Schreibutensilien. Die Kinder hatten die Möglichkeit, mit Feder und Tinte zu schreiben...
Wie schon in den vergangenen Jahren hatten unsere zweiten Klassen Besuch von der Gemeindebäuerin Frau Maria Probst.
Sie erklärte den Kindern, wie wichtig unsere heimische Landwirtschaft ist, was hinter den unterschiedlichen Gütesiegeln steckt und vieles mehr. Es wurden regionale Produkte verkostet, selbst Butter hergestellt und ausführlich die Ernährungspyramide besprochen.