Vorlesetag an der VS Pirka: Ein besonderer Start in die Weihnachtsferien

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien herrschte in der Volksschule Pirka eine besondere Stimmung. Der Vorlesetag stand auf dem Programm und sorgte für große Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern. Die Auswahl erfolgte über Eintrittskarten, welche die Schülerinnen und Schüler vorab erhielten. In jedem Raum wurde eine andere winterliche oder weihnachtliche Geschichte angeboten, die von den Lehrerinnen und Lehrern der Schule vorgelesen wurde. Die Kinder tauchten in die magische Welt von Schneeflocken, festlich geschmückten Weihnachtsbäumen, leuchtenden Kerzen und geheimnisvollen...

Weiterlesen

Nikolausbesuch in der VS Pirka

Am 6. Dezember war die Freude in der Volksschule Pirka groß, als der Nikolaus höchstpersönlich zu Besuch kam! Mit seinem prächtigen Bischofsmantel, der Mitra und dem goldenen Stab zog er die Kinder in seinen Bann. Der Nikolaus nahm sich für jede Klasse Zeit, lobte die Kinder für ihr fleißiges Lernen und ihre Hilfsbereitschaft und ermutigte sie, auch weiterhin freundlich und respektvoll miteinander umzugehen. Natürlich durfte die traditionelle Nikolausgabe nicht fehlen: Freudig nahmen die Kinder Süßigkeiten, Erdnüsse und Mandarinen entgegen, die der Nikolaus verteilte. Ein herzliches Dankeschön...

Weiterlesen

Bücherspende des Elternvereins

Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 2024, fand an unserer Schule ein besonderer Fototermin mit den Mitgliedern des Elternvereins und unseren Schülerinnen und Schülern statt. Der Anlass war die großzügige Spende von 31 Büchern im Wert von 500 Euro durch den Elternverein. Unter den gespendeten Büchern, die von der Buchhandlung Plautz angekauft wurden, befinden sich beliebte Titel wie die „Harry Potter“-Reihe sowie viele weitere aktuelle Werke, die den Kindern unserer Schule garantiert viel Lesespaß bereiten werden. Dieses Engagement unseres Elternvereins fördert nicht nur die Lesefreude, sondern...

Weiterlesen

Unser Projekttag: „Wir sind KLASSE“

Am Freitag, den 25.10.2024 fand  in der VS Pirka ein  klassenübergreifendes Projekt  unter dem Motto „Wir sind KLASSE“ statt. Hierfür wurden von den LehrerInnen zwölf spannende Workshops entwickelt, in denen auf ganz unterschiedliche Art und Weise Themen wie Zusammenhalt und Gemeinschaft, Toleranz und  Mut zum Anderssein, wertschätzender Umgang und achtsame Konfliktlösung erarbeitet wurden. Bereits am Vortag durften die Kinder vom bunten „Workshop-Buffet“ zwei Aktivitäten auswählen, an denen sie gerne teilnehmen wollten. Am Projekttag wurden die Klassenverbände dann aufgelöst und alle Kinder,...

Weiterlesen

Instrumentenvorstellung

Im Oktober war der Organisationsleiter der Musikschule Seiersberg-Pirka, Joachim Krottmaier, zu Besuch an unserer Schule, um den Kindern die Trompete, die Klarinette, die Posaune und viele andere Blasinstrumente vorzustellen. Neben interessanten Informationen zu den einzelnen Instrumenten hatten die Schüler und Schülerinnen auch die Möglichkeit diese auch auszuprobieren.

Weiterlesen

Schuleröffnungsfeier

Am 23. September 2024 wurde die Schulbeginnfeier im multireligiösen Rahmen gefeiert. Diese Feier war eine großartige Möglichkeit, den Kindern die Vielfalt der Glaubensrichtungen näherzubringen und ein Gefühl der Gemeinschaft zu schaffen. Unter dem Motto „Ja, Gott hat alle Kinder lieb!“ gab es von Vertretern der christlichen Kirchen und der islamischen Glaubensgemeinschaft kurze Einblicke in die Bibel und in den Koran. Die Organisation der Feier durch die Religionslehrerinnen (Frau Haupt, Frau Hegab und Frau Heibl) zeigt, wie wichtig es ist, dass verschiedene Glaubensgemeinschaften zusammenarbeiten...

Weiterlesen

Schulhund

Wir freuen uns sehr, ab sofort wieder einen Schulhund in unserem Team willkommen zu heißen. Florentina, eine kleine portugiesische Podengohündin, wird ihren Dienst an der Volksschule Pirka wieder aufnehmen. Gemeinsam mit Leonhardt Christina wird sie den Kindern unserer Schule den Umgang mit Hunden näherbringen. Zusätzlich werden zahlreiche andere Themen am Beispiel der Hunde erklärt (Emotionen und Bedürfnisse ausdrücken, Konfliktprävention, Lernverhalten,…). Durch die Interaktion mit Hunden haben die Kinder die Möglichkeit Ängste abzubauen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Empathiefähigkeit...

Weiterlesen

Schulabschlussgottesdienst 2024

Unser Schulabschlussgottesdienst unter dem Motto „Post für Gott“ fand am letzten Schultag statt und war, wie gewohnt von unserer Religionspädagogin Frau Christa Heibl liebevoll bis ins Detail geplant und von Schülerinnen und Schülern mitgestaltet. Er gipfelte in einer Verabschiedung und Segnung der AbsolventInnen, die anschließend ihre heliumgefüllten Ballons im Schulgarten steigen ließen, um ihre Wünsche für die Zukunft dem Himmel näher zu bringen. Unter den Klängen wunderschöner Lieder wurden auch Frau Elvira Haslhofer in den Mutterschutz und Frau Kornelia Wenzl in ein Sabbatical –Jahr  entlassen....

Weiterlesen

Schulschlussfest 2024

Am 21. Juni fand an der VS Pirka unser alljährliches Schulschlussfest bei sommerlichen Temperaturen statt. Die beiden vierten Klassen boten Lieder und einen Tanz dar, in denen sie die Erlebnisse der letzten vier Jahre Revue passieren ließen. Sie bedanken sich für die Geschenke der Gemeinde und des Elternvereins, die ihnen von Gemeinderat Werner Koch und dem Elternvereinsobmann Bernhard Strohmaier überreicht wurden. Um die kulinarische Versorgung unserer Gäste kümmerten sich in bewährter Weise viele fleißige Helfer des Elternvereins, damit sich die Anwesenden mit Pommes, Würstel, Getränken, Kuchen...

Weiterlesen

Besuch im "Salon Stolz"

Am 18. Juni löste der Schulchor der VS Pirka seinen Gewinn beim Waldfest am Grazer Hauptplatz ein. Das Umweltberatungszentrum lud uns zu einem Besuch im „Salon Stolz“, einer Zweigstelle des Kindermuseums Frida und Fred in der Theodor-Körner-Straße (Seniorenheim, ehemaliges UKH) ein. Wir waren vom Angebot begeistert: Spieltische mit audio – visuellen Spielen, bei denen Stolz Melodien zu hören waren, einem Tanztheater, bei dem die Lebensgeschichte des berühmten Grazer Komponisten Robert Stolz erzählt, von seinen Kompositionen begleitet, getanzt und durch Bilder, die sich auf der Tanzfläche...

Weiterlesen